Inhalt des Dokuments
Querschnittsprojekte
Zusätzlich zu den übergeordneten
Projektbereichen existieren drei Querschnittsprojekte im SFB 1026, die
sich durch ihre enge Kooperation mit sämtlichen anderen Teilprojekten
auszeichnen.
Das Graduiertenkolleg organisiert ein
internationales Curriculum für die Wissenschaftlerinnen und
Wissenschaftler des SFB. Dabei greift es ebenso auf bestehende
Kooperationen mit weltweiten Industriepartnern zurück, wie auf den
wissenschaftlichen Austausch auf jährlichen Konferenzen zu
nachhaltiger Produktion und die Erfahrungen aus dem hauseigenen
internationalen Studiengang „Global Production Engineering“.
Ausgehend von bewährten Kanälen der Öffentlichkeitsarbeit und neuen
Kooperationen entwickelt das Projekt Public Awareness neue Methoden
und Werkzeuge zur Bewusstseinssteigerung im Hinblick auf
Nachhaltigkeit, insbesondere mit einem Schwerpunkt auf Technologie,
für die breite Öffentlichkeit.
Im Serviceprojekt für
Informationsinfrastruktur werden die ständig wachsenden
Möglichkeiten der Informations- und Kommunikationstechnologie
genutzt, um eine effiziente und effektive Koordination, Kooperation
und Kommunikation zu ermöglichen – sowohl innerhalb des SFB als
auch zwischen dem Sonderforschungsbereich und der Öffentlichkeit.
Die primäre Aufgabe der Querschnittsprojekte besteht darin, die
interne und externe Kommunikation des SFB 1026 so zu gestalten, dass
das Nachhaltigkeitswissen sowohl innerhalb der Teilprojekte und der
wissenschaftlichen Gemeinschaft als auch in der breiten
Öffentlichkeit gefördert wird.