Inhalt des Dokuments
Beschreibung
m
Sonderforschungsbereich 1026 wird untersucht, wie der Übergang von
der heute vorherrschenden, verbrauchsorientierten Wirtschaftsform zu
einer nachhaltigen Wirtschaftsform gestaltet werden kann. Dazu wird im
Teilprojekt A6 die Weltwirtschaft als komplexes System von sich
gegenseitig beeinflussenden Komponenten aufgefasst. Dieses System kann
durch mathematische Modelle beschrieben werden, anhand derer eine
dynamische Simulation und damit eine Aussage über wahrscheinliches
zukünftiges Verhalten unterschiedlicher Akteure möglich wird.
Die Modelle können zusätzliche Einstellgrößen enthalten, welche
beispielsweise Zöllen, Abgaben, Steuern oder Subventionen
entsprechen. Um aus der Vielzahl der Einstellmöglichkeiten die
bestmöglichen Kombinationen in Bezug auf festgelegte
Nachhaltigkeitskriterien zu finden, nutzen wir Methoden der
mathematischen Optimierung. Wir entwickeln somit ein Werkzeug, welches
von politischen und wirtschaftlichen Entscheidungsträgern genutzt
werden kann, um sich die Konsequenzen ihres Handeln (oder des
Unterlassens von Handlungen) vor Augen zu führen und evtl. notwendige
Strategieanpassungen vorzunehmen.
Mehr zu
Herausforderungen, Ansätzen und Ergebnissen von Projekt A6 finden Sie
in dieser Powerpoint-Präsentation (englisch)
Nach oben
1026/A6_approach.png